Sagen wir
doch Hallo zu
übermorgen.
In Deutschland könnte einiges besser laufen. Dafür brauchen wir Mut und eine Politik, die
neue Wege geht. Die auf weltbeste Bildung baut, die sich für eine gute Infrastruktur
und kluge Wirtschaftspolitik einsetzt.
Eine Politik, die bei Herausforderungen wie
der Digitalisierung oder dem demografischen
Wandel, den Anspruch hat, Dinge endlich besser zu machen. Für alle diese Aufgaben brauchen wir neues Denken.
Wenn wir unser Land wieder an die Spitze bringen wollen, dürfen wir nicht bis morgen denken. Sondern bis übermorgen.
Was können wir bis 2025 alles erreichen?
Probieren wir es doch zusammen aus.
Ideen
Kernthemen
-
Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger entlasten: Mit einem fairen Einkommensteuertarif auf Rädern und einer Belastungsgrenze - auch bei den Sozialabgaben.
-
Wir wollen den Milliardenüber-
schuss des Staates an die Bürger auszahlen. Für eine vierköpfige Familie kämen 600 Euro zusammen.
-
Der Soli muss spätestens zum 1. Januar 2020 abgeschafft sein. Andernfalls wird die FDP Klage einreichen.
Staatsüberschüsse
an alle Bürger/innen
zurückzahlen.
-
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Aber wie wir ihm entgegnen, darüber wird viel zu wenig miteinander geredet – geschweige denn technologieoffen diskutiert.
-
Effektiver Klimaschutz geht letztendlich nur global, aber in einem ersten Schritt müssen wir einen nationalen Klimakonsens herstellen: gemeinsam mit den anderen Parteien und gesamtgesellschaftlich.
-
Wir Freie Demokraten stehen für Klimaschutz auf Basis von Innovation und marktwirtschaft-lichen Prinzipien.
Klimaschutz
zusammen meistern:
Ohne Verbote.
-
Europa braucht eine gemeinsame Strategie: Für die Seenotrettung im Mittelmeer und die faire Verteilung der Flüchtlinge auf die Mitgliedsstaaten.
-
Die Mehrheit der Gesellschaft will eine verantwortungsvolle politische Antwort auf das Thema Einwanderung.
-
Wir wollen einen grundlegenden Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik mit einem umfassenden Einwanderungs-
gesetzbuch.
Zuwanderungspolitik:
Weltoffen, aber
kontrolliert.
-
Die Digitalisierung ist eine der Herausforderungen der Gegenwart. Daher wollen wir das permanente Kompetenzgerangel innerhalb der Bundesregierung beenden und ein Digitalministerium schaffen.
-
Wir wollen in den nächsten fünf Jahren pro Schüler zusätzlich insgesamt 1.000 Euro für Technik und Modernisierung investieren.
-
Duale Ausbildung stärken: Heute ist es leider noch üblich, dass Berufs-
schüler analogen Unterricht erhalten, während sich ihr Arbeitsalltag oft digital abspielt. Das wollen wir ändern.
Chancen der
Digitalisierung
nutzen.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Kreisvorstand



Dr. Marcel Klinge MdB
Niko Reith MdL
Dr. Andrea Kanold
Vorsitzender
klinge@fdp-sbk.de
Stv. Vorsitzender
Stv. Vorsitzende
Beisitzer
Felix Kuentz
Edith Neukum
Bernd Ayasse
Birgit Wager
Werner Waimer
Ursula Koch
Mathias Huber
Maris Sülze
Weitere Mitglieder
Eileen Lerche
Mirko Theel
Adolf Baumann
Michael Steiger
Roland Erndle
Michael Rebholz
Markus Keller
Gerhard Mengesdorf
Lorenz Neininger